Über Uns
Unser Vorstand

Unsere Tierheimleitung

Unser Tierarzt
Unser Team
Unsere Tiermed. Angest.
Unsere Stellenangebote
Unsere Hundetrainer
Unsere Tiere
Hunde
Katzen
Andere Tiere
Fundtiere
Vermittelt
Hunde
Katzen
Andere Tiere
Ehemalige
Aktuelles
Zu den Berichten
Gedanken
Notfall Tel.-Nummern
LHundG NRW
VVLHundG NRW
Datenschutz
Zur Datenschutzerklärung

Ihr Erbe für Tiere

Erläuterung hier

Spenden/Mitgliedschaft

Hier können sie helfen
Kontakt
Anschrift, Tel. und Mail
Maps
So finden sie uns

Unsere Hunde

Letztes Update 31.03.2025 um 13:30 Uhr

Falls Sie noch Fragen zu unseren Hunden haben, erreichen Sie uns unter

hundevermittlung@tierheim-koppelweide.de

Unsere „Neuzugänge“ mischen wir unter die anderen Hunde, damit diese auch noch einmal eine Chance bekommen, dass Sie sich vielleicht doch noch in den ein oder anderen Hund verlieben.

SH = Schulterhöhe

Alle Fotos lassen sich durch Anklicken hervorheben.

Ares
Continental Bulldoggenrüde, * 31.12.2020, SH 40 cm, kastriert
Lesen Sie mehr über Ares

Ares ist ein agiler, energievoller, kleiner Dickkopf, reagiert auf Unbekanntes oft misstrauisch und fühlt sich dann überfordert. Seine Strategie, mit Problemen und Sorgen umzugehen, war in der Vergangenheit auch schon mal mit dem Einsatz der Zähne verbunden.

Beim Spaziergang ist Ares interessiert an Spuren im Wald, aber Jogger, Radfahrer oder Autos lassen ihn kalt. Ares testet immer wieder die Grenzen aus und fragt, ob die Regel von gestern auch heute noch gilt.

Ares hat sehr große Fortschritte in der Hundeschule gemacht und beherrscht mittlerweile schon viele Grundkommandos. Gerade im Umgang mit Futter sind große Erfolge zu verzeichnen. Es besteht neben der Ausbildung in der Hundeschule aber weiterhin Erziehungsbedarf, um unerwünschte Verhaltensweisen umzulenken.

Ares ist definitiv nur in erfahrenen Händen zu vermitteln. Er testet immer wieder die Grenzen, daher ist Konsequenz und Standhaftigkeit extrem wichtig. Auch erfahrene Hundehalter sollten mit ihm zusammen eine Hundeschule besuchen. Das Absichern mit Maulkorb darf keine Hürde für neue Halter sein, schließlich dient es beiden Seiten als Absicherung. Nur so kann Ares lernen, dass sein Verhalten unerwünscht ist und es Alternativen gibt, um Frust und Unbehagen auszuhalten. Im Haushalt sollten keine anderen Tiere oder Kinder leben.

Über diesen Link bekommen Sie weitere wichtige Informationen über Ares

Beau
Mischlingsrüde, * 18.01.2019, kastriert

Lesen Sie mehr über Beau

Beau ist ein eher unsicherer Hund, der dazu neigt, diese Unsicherheit mit offensivem nach vorne gehen zu überspielen. Hat man sein Vertrauen gewonnen, zeigt er sich gelehrig und offen. Um dieses zu gewinnen, erfordert es ein sehr ruhiges, selbstsicheres Auftreten der Bezugsperson(en). Unsicherheit und Hektik übertragen sich schnell auf ihn, weshalb Beau keinesfalls an Hundeanfänger oder Familien mit Kindern vermittelt werden kann. Das kleine Hunde 1 x 1 beherrscht er bereits nahezu perfekt. Aufgrund seiner Unsicherheit Menschen gegenüber trägt er bei Spaziergängen einen Maulkorb, an den er aber schon sehr gut gewöhnt ist. Seinen Artgenossen tritt er sehr freundlich und interessiert entgegen, jedoch entscheidet auch hier die Sympathie.

Tayla
Romanesc-Carpatin-Mix, weiblich, * 27.01.2013, kastriert, SH=60 cm
Lesen Sie mehr über Tayla

Tayla ist eine aufmerksame, sensible Hündin, die gefallen möchte. Sie geht gerne spazieren und ist dabei sehr aufmerksam und achtet auf ihren Menschen, ihr Jagdtrieb hält sich da eher in Grenzen. Sie mag dann eher das Spiel in einer Pfütze. Sollte sich dabei die Leine um ihre Pfoten gewickelt haben, so ist dies auch nicht schlimm, sie lässt sie sich ohne Probleme wieder unter den Beinen hervorheben. Um dieses Vertrauen zu erlangen, braucht es aber etwas Zeit, Tayla schaut sich „ihre Menschen“ ganz genau an. Es ist also ratsam, einige Besuche in unserem Tierheim einzuplanen, um sie richtig kennenzulernen. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie, sie selbst ist auch als Einzelhund glücklich. Tayla ist ein Herdenschutzhund und macht dies auch ganz klar in „ihrem Revier“. Es werden also Menschen gesucht, die mit dieser Eigenschaft umgehen können und sie zu lenken wissen.

Blue

Labrador-Aussi-Mix, männlich, * 06.07.2022, nicht kastriert, SH=60 cm

Lesen Sie mehr über Blue

Blue kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Für ihn ist der Tierheimalltag nicht sehr einfach. Er ist verunsichert und scheinbar auch etwas überfordert mit der Gesamtsituation. Blue’s Vertrauen muss man sich erarbeiten, was er Frauen merklich leichter macht als Männer. Hat man sein Vertrauen erlangen können, zeigt er sich sehr ausgelassen, spielerisch und fröhlich, allerdings auch sehr beschützend. Blue beherrscht die Grundkommandos wie z.B. Sitz und Platz, es hapert jedoch noch an einem gewissen Maß von Grunderziehung in Bezug auf seine Verhaltensweisen. Eine, aus seiner Sicht vermeintliche Grenzüberschreitung verteidigt er derzeit noch mit Knurren und einer abwehrenden, drohenden Körpersprache, daher wird er aktuell auch nur mit Maulkorb ausgeführt, was für ihn aber kein Problem darstellt. Er ist ein durchaus intelligenter und sehr lernwilliger Vierbeiner, mit einem nicht unerheblichen Jagdtrieb, der mit entsprechendem Training zu einem sehr souveränen Hund heranwachsen wird. Für Blue suchen wir ein sehr hundeerfahrenes zu Hause, ohne Kinder, in dem man weiter mit ihm arbeitet, ggf. auch mit professioneller Unterstützung. Die Verträglichkeit mit Artgenossen geht bei ihm nach Sympathie, wobei auch hier eher die weiblichen punkten können.

Taffy

Mischlingshündin, * 20.11.2015, kastriert, SH 55 cm

Lesen Sie mehr über Taffy

Taffy kam als Abgabe zu uns, da sie in ihrem alten Zuhause immer unsicherer wurde und schon geschnappt hat. Sie ist anfangs sehr zurückhaltend, zeigt sich aber, sobald sie Vertrauen gefasst hat, als Ulknudel. Sie mag Menschen, die ihr Sicherheit geben und ihre Körpersprache lesen können. Auf Männer und Kinder reagiert sie skeptischer als bei Frauen. Da sich Taffy schnell an eine Person bindet, wäre für sie das perfekte Zuhause bei einer Einzelperson und als Einzelhund.

Jessy
Malinois-Mix-Hündin, * 29.05.2015, kastriert, SH 61cm
Lesen Sie mehr über Jessy

Unsere Jessy sitzt leider schon einige Zeit bei uns, da jetzt erst die behördlichen Angelegenheiten nach ihrer Sicherstellung abschließend geklärt wurden. Nun können wir auch ihr endlich ein neues, für immer-Zuhause suchen. Jessy stellt keine zu hohen Ansprüche an ihr neues Heim. Sie braucht Menschen, die sich mit einer anspruchsvollen Rasse eines Malinois auskennen, ihr vor allem ausreichend Bewegung bieten und gerne auch was fürs Köpfchen tun. Einige der Grundkommandos kennt sie. Hier im Tierheim zeigt sich Jessy oftmals nervös und aufgedreht. Die vielen Hunde um sie herum sind ein deutlicher Stressfaktor, sodass sie sich fast immer in Alarmbereitschaft befindet und kaum zur Ruhe kommt. Mit kleinem Hund kommt sie zurecht und kennt auch das Zusammenleben mit Katzen, die an Hunde gewöhnt sind. Alleine bleiben ist auch kein Problem. Man sollte nur darauf achten, dass sich keine Leckerchen in unmittelbarer Nähe befinden. Menschen gegenüber zeigt sie sich immer freundlich und verspielt. Auch wenn ihr schon ein paar graue Haare gewachsen sind, merkt man ihr ihre 9 Jahre überhaupt nicht an. Sie ist eine lebensfrohe, energiegeladene Hundedame mittleren Alters, für die es da draußen sicher auch den-/die passenden Menschen gibt.

Boy

Mischling, SH 42 cm
Lesen Sie mehr über Boy

Unsere Junghunde (alles Geschwister) Paddy, Boy, Billo, Haky und Banjo konnten wir aus einer Tötungsstation retten. In ihrem bisher kurzen Leben haben sie scheinbar außer Angst noch nicht viel kennenlernen dürfen, weshalb sie sich hier bei uns noch sehr schüchtern und zurückhaltend, aber nicht böse zeigen. Auch das Vertrauen zu uns Menschen müssen wir uns noch verdienen. Wir sind überzeugt, dass sich alle mit Zeit und Geduld sehr gut entwickeln und noch sehr viel lernen werden. Über die Verträglichkeit mit anderen Hunden, außer untereinander, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.

Filiz
Mischlingshündin, * 24.07.2021, kastriert, SH 55 cm
Lesen Sie mehr über Filiz

Unsere hübsche Filiz ist eine lustige, dennoch zurückhaltende Mixhündin. Es braucht etwas Zeit und Geduld, um ihr Vertrauen zu gewinnen, man sollte also einige Besuche bei uns einplanen. Mit vertrauten Personen geht Filiz gerne spazieren. Hat man ihr Herz erobert, lässt sie sich mittlerweile auch gerne streicheln. Filiz ist neugierig und sozial verträglich mit Artgenossen. Aktuell lebt sie mit ihrem Kumpel Bruno zusammen. Ein souveräner Ersthund wäre, für sie zukünftig bestimmt, sehr hilfreich. Aufgrund ihrer Unsicherheit sollten keine kleinen Kinder in ihrem neuen Zuhause leben. Hundeerfahrung wäre bei Filiz wünschenswert.

Aldrin
Herdenschutzhund Mix, männlich, * 20.04.2020, kastriert
Lesen Sie mehr über Aldrin

Aldrin ist eine imposante Erscheinung, aber ein echter Wonneproppen mit seinen rd. 50 kg. Als Welpe wurde er wahrscheinlich auf einem Parkplatz in Albanien von einem Auto angefahren. Seitdem hat er eine leichte Gehbehinderung und ihm fehlen ein paar Zehen an einem Hinterfuß. Er wurde in Österreich operiert (Kreuzband) und es ist alles gut verheilt. Jedenfalls tollt er hier guten Mutes über die Wiesen. Er hat ein liebenswertes, sonniges Gemüt und damit hat er die Herzen der Menschen hier im Sturm erobert. Das letzte Jahr hat er in einer Familie mit einem weiteren Hund, einem kleinen Kind und anderen Tieren in Österreich verbracht. Die Familie war sehr traurig, dass sie Aldrin nicht behalten konnten, aber die Lebensumstände haben sich geändert.

Für Aldrin wünschen wir uns ein Zuhause mit eingezäuntem Garten, in dem er seinen Herdenschutz-Aufgaben ein wenig nachgehen kann. Gesucht werden Leute, denen es vielleicht entgegenkommt, dass der Hund nicht 2 bis 3 Std. am Tag spazieren gehen will, die ihm Freiheit draußen lassen können, aber trotzdem einen engen Familienanschluss im Haus bieten. Je nach Sympathie kann Aldrin auch zu einem anderen Hund dazu. Aldrin nimmt seine Herdenschutz-Aufgaben schon ernst, aber er lässt sich gerne anleiten und auch steuern. Nur einfach laufen lassen und ihn allein machen und entscheiden lassen, geht dann halt auch mal in die falsche Richtung. Von daher werden Leute mit Herdenschutz-Hunderfahrung gesucht – oder Menschen, die sich da einarbeiten und die eine klare Linie verfolgen können und wollen.

Deshalb auch noch mal zum Thema Kinder: die Familienangehörigen werden geliebt und dann auch schon mal abgeschirmt. Wenn unbekannte Kinder zu Besuch kommen, geht es ja auch schon mal was lauter, rauer und trubeliger zu. Wenn Aldrin dann versucht, das für ihn offensichtliche Chaos zu sortieren, könnte das zu Missverständnissen führen – und das will man ja nicht. Daher wäre an der Stelle ein vorausschauendes Management erforderlich, welches weder dem Hund noch den Menschen Stress bereitet.

Aldrin braucht seine Zeit, um sich auf neue Situationen einzustellen. Es wäre daher schön, wenn die neuen Menschen Aldrin durch ein paar Besuche auch erst mal kennenlernen, damit da schon von beiden Seiten etwas Vertrauen da ist, bevor er umzieht. Er hat sich im Tierheim recht schnell eingelebt und fand eigentlich ganz schnell die Menschen hier toll. Daher hoffen wir, dass er bald ein zufriedener Hund in einem neuen Zuhause, mit seinen Menschen und Haus und Grundstück wird.

Amy

Mischling, * 11.09.2021, Hündin, kastriert, SH 55 cm

Lesen Sie mehr über Amy

Amy wurde leider wieder ins Tierheim zurückgebracht, da sie mit der Situation in ihrem Zuhause nicht zurechtgekommen ist. Amy zeigt sich hin und wieder unsicher, und sie hat ein Thema mit Ressourcen, das sie gerne verteidigen möchte. Daher braucht sie in erster Linie eine klare, konsequente Führung. Das gibt ihr einen festen Rahmen, den sie braucht, um sich sicher zu fühlen. Es muss in einem neuen Zuhause unbedingt das Verständnis für die hundliche Kommunikation vorhanden sein und das Verständnis dafür, wie man signalisiert, dass Amy nicht in der Verantwortung steht, irgendetwas zu regeln. Das ist im Tierheimbetrieb mit unterschiedlichen Bezugspersonen problematisch und führte in der Vergangenheit dazu, dass sie ihre Meinung versucht, mit den Zähnen durchzusetzen. Mit Amy hat man ein Stück Arbeit vor sich, aber man bekommt einen tollen Hund, wenn man sich mit Ihr zusammen entwickeln kann. Ein Zusammenleben mit Kindern oder anderen Tieren sehen wir für Amy aktuell nicht.

Noruk
Retriever-Chow Chow-Mix-Rüde, * 12/2010, kastriert, SH 55 cm.

Lesen Sie mehr über Noruk

Unser Noruk ist ein recht spezieller Kerl, jedoch absolut liebenswert. Für Hundeanfänger ist dieser Hund nicht geeignet, da er sehr viel Wert darauf legt, dass seine Regeln vom Menschen beachtet werden. Er lässt sich ungern etwas sagen. Hat man eine gute Beziehung zu ihm aufgebaut, dann darf man natürlich viel mehr mit ihm machen und er akzeptiert auch Dinge, die er nicht so gern hat (Abtrocknen zum Beispiel). Hat man Noruks Regeln alle verstanden und man konnte sich einig werden, dann ist er ein sehr treuer und verschmuster Hund, der sogar noch recht sportlich für sein Alter ist. Mit anderen Hunden kommt er eher nur auf Distanz klar. Er kann da leider sehr schnell überreagieren. Außerdem ist er auch jagdlich motiviert. Noruk wünscht sich eine Einzelperson oder ein Paar, bei dem er seinen Lebensabend verbringen darf. Leute, die ihn verstehen und die sich vorstellen können, mit diesem selbstbewussten Kerl zusammenzuleben und ihm ein paar Grenzen aufzeigen. Kinder oder andere Tiere dürfen nicht im Zuhause sein und das Tragen eines Maulkorbes darf kein Problem für seine neuen Besitzer darstellen (Noruk trägt ihn ja auch ganz selbstverständlich).

Bruno
Schnauzermischling, männlich, * 19.09.2020, kastriert, SH ca. 60 cm
Lesen Sie mehr über Bruno

Bruno ist ein echter Wirbelwind, wild und ungestüm. Er möchte aber so gerne gefallen und gibt sich deswegen auch große Mühe, möglichst schnell, möglichst viel zu lernen. Auf jeden Fall sollten im neuen Zuhause keine Kinder leben. Auch andere Tiere sind nicht sein Ding, es sei denn, es handelt sich dabei um eine nette Hundedame, da macht er gerne eine Ausnahme. Ein Haus mit Garten wäre für ihn natürlich ein Traum. Trotz seiner Größe zeigt er sich in manchen Situationen unsicher, dies kann aber gut mit ihm trainiert werden. Er ist natürlich stubenrein.

Jonny

Old English Bulldog, * 03.11.2015, SH 50 cm, nicht kastriert

Lesen Sie mehr über Jonny

Jonny kam als Abgabe wegen Überforderung zu uns ins Tierheim. Er ist trotz seines Alters noch sehr aktiv, versucht immer alles mitzubekommen und zu erkunden. Für ihn ist es schwierig, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Scheinbar hat er in der Vergangenheit nicht viel an Grunderziehung mitbekommen, was man zeitweise auch an seinem lebhaften Verhalten sieht. Leider gab es in der Vergangenheit Beißvorfälle, aufgrund derer er für eine Maulkorb- und Leinenpflicht eingestuft wurde. Jonny zeigt ein ausgeprägtes Ressourcenverhalten, was vermutlich auch zu den Beißvorfällen geführt hat. Andere Tiere, sowie Artgenossen mag er nicht, allerdings bekommt man entstehende Pöbeleien gut in den Griff, da Jonny sich sehr gut korrigieren lässt. Für ihn suchen wir ein äußerst hundeerfahrenes Zuhause, in dem zukünftig mit ihm konsequent gearbeitet und trainiert wird. Es sollten keine Kinder oder andere Tiere im Haushalt leben. Jonny benötigt hypoallergenes Futter, da sich bei ihm Hautveränderungen gezeigt haben, die mit der Futterumstellung rückläufig sind.

 

Fiene
Bichon-Mix, * ca. 08/2024, SH ca. 37 cm, Vater vermutlich Terrier
Fotos und Text Hundehilfe Rheinland
Lesen Sie mehr über Fiene

Fiene ist ein neugieriger junger Hund, der seine Terrier-Gene nicht verleugnen kann. Durch ihre langen Beine und den zarten Körperbau hat sie eine sportliche und gleichzeitig elegante Erscheinung. Fiene wünscht sich Menschen, die „Hund“ können und Lust auf Training haben, möglichst ländlich wohnen und einen eingezäunten Garten haben. Fiene hat aufgrund ihres Alters noch ganz viel Glitzerknete und Flausen im Kopf, ist aber sehr bemüht, sich an Regeln zu halten, wenn ihr Mensch diese in Ruhe konsequent vermittelt. Bei kleinen Trainingseinheiten Zuhause oder im Garten ist sie mit Begeisterung dabei, auf Spaziergängen gibt es aktuell noch so viel zu entdecken, dass sie sich da noch nicht gut konzentrieren kann, das wird sich aber mit der Zeit und durch Routinen geben. Fiene läuft schon gut an der Leine, natürlich ist das noch ausbaufähig. Sie ist bei Spaziergängen oft noch unsicher, jedoch kein Angsthund und folgt bei souveräner Führung ihrem Menschen auch in ihr unbekannte Situationen. Fiene ist sehr gut mit anderen Hunden verträglich und würde sich über einen bereits vorhandenen Hund in ihrem neuen Zuhause sehr freuen, dieser sollte jedoch nicht zu klein und filigran oder bereits im Seniorenalter sein, da Fiene im Spiel schon Power hat und auch noch etwas grobmotorisch ist.
Hundeerfahrene Kinder ab ca. 12 Jahren wären in ihrem neuen Zuhause sicher auch möglich.
Fiene hat Jagdtrieb, hat aber schon gut verstanden, dass es nicht gewünscht ist, die Hühner im Garten zu jagen und kann diese unter Aufsicht mittlerweile ignorieren und hört im Garten schon sehr gut auf den Rückruf, wenn das Hühnergehege doch mal zu verlockend ist. Eine hundeerfahrene Katze als Mitbewohner wäre mit Training sehr wahrscheinlich möglich.
Auch wenn Fiene gerne auf der Couch kuschelt, ist sie kein Stubenhocker und muss körperlich und vor allem geistig gefördert werden, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie später Spaß an Agility, Nasenarbeit oder gemeinsamen Joggingrunden haben könnte (Text und Bilder sind von der Pflegestelle, auf der sich Fiene zurzeit befindet).
Vermittelt wird Fiene durch die Hundehilfe Rheinland, bei Interesse nehmen Sie bitte über die Telefonnummer 0172/7996816 Kontakt auf.

Simba
Cattle Dog-Deutsch Kurzhaar-Magyar Vizsla-Mix, * 16.10.2020, männlich
Fotos und Text Tierheim Jena
Lesen Sie mehr über Simba

Liebe Tierfreund*innen,

unser Mitgliedsverein Jena bittet um Vermittlungshilfe. Es handelt sich um den Mischlingshund Simba.

Cattle-Dog-Deutsch, Kurzhaar-Magyar, Vizsla-Mix, Jagdtrieb, muss ländlich vermittelt werden, braucht Familienanschluss, Grundkommandos kann er, springt über Zäune.

Sehr aufmerksam und gelehrig, kann nicht mit Kindern, braucht eine Beschäftigung oder Arbeit im Hundesport, mit Hündinnen verträglich – mit Rüden eher nicht, sehr aktiv, teils schnell überreizt/ teils unsicher.

Kontakt bei Interesse:

Tierheimverein Jena (Sophia Bigalk, Tierheimleitung)

tierheimleitung@tierheim-jena.de

Simba
Deutscher Schäferhund, männlich,  * 13.04.2020
Fotos und Text Tierheim Rhein Berg
Lesen Sie mehr über Simba

Simba ein Stadtlichter-Schäferhund.
Wichtiger als Leckerchen sind ihm sein Ball/Kong…
Tagsüber ist er ein cooler Typ, er ist auf Spaziergängen sehr angenehm, da er, auch wenn ein anderer Hund pöbelnd vorbeigeführt wird, nicht drauf einsteigt. Im Zwinger legt er Besuchern seinen Kong vor die Füße und fordert, dass diese ihn werfen. Grundkommandos kennt er.
Durch Recherchen hat unsere Tierheimleitung die Vor-Vorbesitzer ausfindig machen können, diese erzählten ihr, dass sie ihn abgegeben haben, da er sie schon mehrfach über 4 Stunden in der Wohnung festsitzen lassen hat. Er hat sich da wohl vor die Tür gestellt und die ehemaligen Besitzer nicht mehr herausgelassen. Laut diesen hat er aber nie gebissen, sie haben allerdings auch ausgeharrt, bis er die Tür wieder freigegeben hat.
Abends im Zwinger konnten wir schon mehrfach ein ähnliches Verhalten sehen. In den Situationen steht er im Zwinger an der Tür oder über einem Spielzeug und knurrt vor sich hin. Es scheint fast so, als würde er diese Dinge nutzen wollen, um einen Konflikt zu eröffnen. Wir bleiben dran und schauen, wie er sich entwickelt.
Er war auch schon zur Vorstellung bei einer Hundetrainerin, dort hat er sich vorbildlich verhalten, diese war sehr begeistert. Er will halt auch (typisch Schäferhund) gefallen. Allerdings hat er danach abends das Auto für sich beansprucht.
An einen Maulkorb haben wir ihn gewöhnt.
Für Simba suchen wir daher hundeerfahrene Menschen. Vielleicht auch Schäferhund-Menschen, da er sich sehr Schäferhund typisch verhält.

Tierschutzverein des Rheinisch Bergisch Kreises e.V.
zum Tierheim 1
51515 Kürten
Tel: 022686292

Kontakt über Tierheim Koppelweide oder

tierschutzrheinberg@gmx.de

 

 

Lime
Dackelmischling, weiblich, * ca. 08/2022, kastriert
Fotos und Text Dobermann Nothilfe e.V.
Lesen Sie mehr über Lime

Lime – auf der Suche nach dem großen Glück!
Unsere süße Lime wurde ganz allein an einer Straße gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Hier hofft die entzückende Dackel-Jack Russell-Mix(?) Dame nun schnell eine liebe Familie zu finden, wo sie ein erfülltes Hundeleben führen darf!
Lime ist eine sehr aktive und wesensfeste Hündin, die einen sehr positiven und aufgeschlossenen Charakter hat. Wir können uns die kleine Hündin gut in einer Familie mit Kindern und auch mit anderen Hunden vorstellen. Gemäß ihrem Energielevel wird sie sich sehr über viel Auslauf und auch über geistige Aufgabenstellungen freuen. Ihre Erziehung muss noch liebevoll, konsequent ausgebaut werden, damit einem harmonischen Zusammenleben nichts mehr im Weg steht.

Lime befindet sich auf einer Pflegestelle in 52441 Linnich, dort kann sie gerne besucht werden.

Weitere Fotos sehen Sie hier:
Lime, Dackelmischling, geb ca. 08/2022 – Dobermann-Nothilfe e.V.

Infos unter
Dobermann Nothilfe e.V.

Frau Simone Hammer-Lippert

info@dobermann-nothilfe.de

Neubau
Das Projekt
Presse
Öffnungszeiten
Zu den Öffnungszeiten
Tierschutz
Zu den Beiträgen
Impressum
Unser Impressum
Unsere Sponsoren

Besuchen Sie bitte auch: