Über Uns

Unser Vorstand

Unsere Tierheimleitung

Unser Tierarzt

Unser Team

Unsere Tiermed. Angest.

Unsere Bürokraft

Unsere Hundetrainer

Unsere Tiere

Hunde

Katzen

Andere Tiere

Fundtiere

Vermittelt

Hunde

Katzen

Andere Tiere

Ehemalige

Aktuelles

Zu den Berichten

Gedanken

Notfall Tel.-Nummern

LHundG NRW

VVLHundG NRW

Datenschutz

Zur Datenschutzerklärung

Spenden/Mitglied werden

Hier können sie helfen

Kontakt

Anschrift, Tel. und Mail

Maps

So finden sie uns

Unsere Hunde

Letztes Update 26.03.2023 um 15:00 Uhr

Unsere „Neuzugänge“ mischen wir unter die anderen Hunde, damit diese auch noch einmal eine Chance bekommen, dass Sie sich vielleicht doch noch in den ein oder anderen Hund verlieben.

SH = Schulterhöhe

Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.

Bruno

Risenschnautzer- Mixrüde, * 19.09.2020, SH 58cm

Bruno ist ein typischer Junghund, der noch nicht viel gelernt hat. Er ist wild und ungestüm möchte aber so gerne gefallen und gibt sich deswegen auch große Mühe möglichst schnell, möglichst viel zu lernen. Auf jeden Fall sollten im neuen Zuhause besser keine kleinen Kinder leben, denn die würden im einfach nicht Stand halten können. Etwas ältere Kinder sind hingegen kein Problem. Ein Haus mit Garten wäre für ihn natürlich ein Traum.

Ares

Continental Bulldoggenrüde, * 31.12.2020, SH 40 cm, kastriert

Ares kam als Fundtier in unser Tierheim, daher können wir über seine Vorgeschichte nicht viel sagen. Er war einmal vermittelt, dort kam es aber zu einem Beißvorfall in Verbindung mit Futter, weswegen er dann wieder abgegeben wurde. Ares braucht also sehr erfahrene Hundehalter, vielleicht sogar solche, die bereits Erfahrung mit Hunden mit Futter- bzw. Ressourcenaggression haben. Er hat es sozusagen faustdick hinter seinen, leider kupierten, Ohren!! Kinder und andere Tiere sollten nicht im Haushalt leben. Ares geht mit seinem Stamm-Gassigängern gerne spazieren und ist bei warmen Temperaturen eine Wasserratte.

Mirco

Deutscher Schäferhund, männlich, * ca. 2011

 

!!!!!!! P F L E G E S T E L L E   G E S U C H T !!!!!

Mirco kam zu uns, weil sein Besitzer verstorben ist. Leider hatte er in seinem bisherigen Leben nicht ganz so viel Glück. Er hat nur sehr wenig von seiner Umgebung gesehen. Dies soll sich aber nur ändern, er soll endlich ein Zuhause bekommen in dem man auf seine Bedürfnisse eingeht und ihm auch die schönen Seiten des Lebens gezeigt werden. Alters- und Rassebedingt sollten das neue Zuhause möglichst ebenerdig sein. Menschen gegenüber ist Mirco sehr verschmust und nett. Andere Hunde oder Tiere braucht er zum glücklich sein nicht in seinem Zuhause. Er geht gerne spazieren und freut sich sehr wenn seine Gassigänger ihn abholen.

Moka

Deutscher Schäferhund, * 08.05.2021, weiblich, SH ca. 65 cm

So wie Moka auf den Fotos jetzt erscheint, ist sie gerade in der Metamorphose vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Man kann schon sehen, dass sie eine Schönheit werden wird. Als wir sie zum ersten Mal gesehen haben, war sie davon meilenweit entfernt. Mit nackter Haut, nur ein paar Fusseln am Leib, stand sie vor uns. Schuppig, schorfig und so einen schlimmen Juckreiz hatte sie. Das haben wir mit Hilfe der Tierärzte, umfangreicher Diagnostik und unseren Mitarbeitern ganz gut in den Griff bekommen. Sie hatte einen Pilz und wurde regelmäßig gebadet. Um eine Futtermittelunverträglichkeit auszuschließen wird sie nur mit einem Spezialfutter mit einer festgelegten Eiweisquelle gefüttert. Leider bedeutete das auch, dass Moka einige Wochen isoliert in der Quarantäne gehalten werden musste und auch die Mitarbeiter nur im Schutzanzug zu ihr konnten. Eine schlimme Zeit für Moka und wir müssen heute davon ausgehen, dass sie auch zuvor in ihrem ersten Zuhause sehr reizarm gehalten wurde. Wir glauben kaum, dass dieser so kranke Hund mit diesen Hautproblemen (die sich über längere Zeit entwickelt haben müssen) mit seiner Familie zusammen gekuschelt hat. So zeigt sich jetzt denn auch, dass Mokas Psyche & Seele einiges aufzuholen hat. Sie will überall mitmischen, will am liebsten alles jetzt sofort nachholen, ist dementsprechend hibbelig und sehr schnell überfordert. Dann weiß sie nicht wohin mit sich und man muss sie sehr bewusst runter holen oder dann auch mal wieder dafür sorgen, dass die Außenreize nur dosiert kommen. Ihr anfängliches Austicken am Zaun, wenn ein anderer Hund vorbei kam, stellt sich nun als absoluter Überschwang und Freude über andere Hunde heraus, aber sie muss die adäquate Kommunikation noch lernen. Menschen liebt sie, aber sie kennt es nicht mit den Menschen zu kooperieren. Sehr untypisch für einen Schäferhund. Sie kann auch nicht so richtig kuscheln, will sie zwar gerne, hält es aber nur ganz kurz aus. Trotz kurzer Aufmerksamkeitsspanne merkt man aber, dass das wird. Es braucht eben Zeit. Man kann die vergangenen Monate nicht in 2 Wochen wettmachen. Im Übrigen ist sie gar nicht böse – man muss jetzt in kleinen Schritten mit ihr arbeiten. Nicht überfordern, ihr Zeit geben, um mit den Anforderungen an sie zu wachsen. Ja, Moka ist eine Herausforderung für Schäferhundefans, für Menschen, die in sich ruhen und Moka Orientierung, Unterstützung und auch Erziehung und Ausbildung ermöglichen. Eine Familie mit Kindern wäre an der Stelle heute nicht machbar für Moka. Wir sind überzeugt, dass Moka nicht nur äußerlich auch innerlich auf dem Weg zum schönen Schwan ist. Dafür braucht sie Unterstützung. Vielleicht von Ihnen?

Itchy

Mischling, * 28.04.2019 , männlich, kastriert, SH ca. 35cm

Itchy ist ein sehr schüchterner Hund, der im Umgang mit Menschen wenig Erfahrung hat. Wenn er einen Menschen kennt, dann freut er sich durchaus und lässt sich auch streicheln. Um dieses Vertrauen zu bekommen, muss man sich etwas Zeit nehmen, da sollte schon der ein oder andere Spaziergang sein. Itchy würde sich auch über einen souveränen Ersthund im neuen Zuhause freuen. Auf Grund seiner Unsicherheit sollten keine kleinen Kinder im neuen Zuhause leben.

Butch

Bretonen_Mischling, * 30.09.2012, männlich

Butch, der Bretone

Butch ist ein ganz Edler, nämlich ein Bretone. Bei ihm ist das nicht nur eine Bezeichnung sondern wirklich Passion und Berufung. Er ist super agil und sein Alter – also, es würde ihm keiner, der ihn hier gesehen hat, glauben. Er tut aber auch viel dafür. Ständig die Nase am Boden – jeder weiß, dass ist geistige Beschäftigung und hält fit im Kopf. Er kann quasi kaum Stillstehen, wenn er draußen ist und jeder weiß, dass fördert die körperliche Fitness und hält gesund. Wer sich jetzt fragt, was denn so einen Bretone ausmacht – hier eine kurze Info: Der Bretone gilt als absolut zuverlässiger, vielseitig einsetzbarer Jagdgebrauchshund mit enormer Leistungsfähigkeit und Ausdauer, hervorragender Suche und Vorstehqualitäten. Er führt sämtliche bei einer Jagd notwendigen Arbeiten, sowohl vor als auch nach dem Schuss, aus. Seine Stärken liegen aber eindeutig in seiner recht rasanten, weiträumigen, sehr konzentrierten Suche, seiner Feinnasigkeit und seinem sicheren und festen Vorstehen. Bretonen gelten als hochpassionierte, enorm arbeitsfreudige, ausdauernde, intelligente und unermüdliche Hunde, die ihre Aufgaben sowohl auf dem Feld wie auch im Wasser, auch bei schwierigen Verhältnissen wie im Schilf, zuverlässig verrichten. Er ist außerdem ein guter Verlorenbringer und ausgezeichnet bei der Schweißarbeit. Also unser Butch wäre beim Mantrailing ein absoluter Streber und ist auch ein sehr guter Objektsucher. Also wenn sie ihm kurz erklären, was er suchen soll – er wird es finden. Verlegen sie oft Ihren Schlüssel? Butch wäre ihr Hund. Er ist ein gute Laune Hund und immer für Späße und Aktivitäten zu haben, dabei ein wirklich lieber Kerl und besonders sozial und kompetent mit anderen Hunden. Vielleicht hat er früher seinen Job als Vorsteher mit vielen anderen Hunden, vielleicht sogar in der Meute erledigt. Wir wissen es nicht. Auch Kinder, die schon ein bisschen vom Wesen des Hundes verstehen oder es gerne lernen möchten, sind bei Butch willkommen. Da Butch sehr gerne spazieren geht aber wegen seiner jagdlichen Passion an der Leine bleiben muss, wäre es toll, wenn er in einem eigenen Garten rumtollen könnte. Butch ist ein toller Hund in jeder Beziehung, selbst die Größe ist prima.

Bertie

Dogo Argentino, * 19.04.2022, männlich.

Unser kleiner Bertie wird mal ein Großer. Und jetzt ist er gerade in einer Phase, da weiß er nicht, ob er schon groß ist oder noch groß wird und daher weiß er auch nicht, ob er lieber auf den Arm möchte oder doch lieber bei den anderen Großen klären soll, wer der Größte ist. Ich glaube, das trifft es ganz gut …. Jedenfalls könnt Ihr daran erkennen, dass klein Bertie dringend ein eigenes, kompetentes Zuhause braucht, was ihn freundlich, aber bestimmt, den Platz im Leben gibt, den er braucht. Bitte meldet Euch für den süßen Fratz, der dringend einen Richtungsgeber braucht, im Tierheim Koppelweide, um einen Kennenlerntermin abzusprechen.

Tayla

Romanesc-Carpatin-Mix, weiblich, * 27.01.2013, kastriert, SH=60 cm

Tayla ist eine aufmerksame, sensible Hündin die gefallen möchte. Sie geht gerne spazieren und ist dabei sehr aufmerksam und achtet auf ihren Menschen, ihr Jagdtrieb hält sich da eher in Grenzen. Sie mag dann eher das Spiel in einer Pfütze. Sollte sich dabei die Leine um ihre Pfoten gewickelt haben, so ist dies auch nicht schlimm, sie lässt sie sich ohne Probleme wieder unter den Beinen hervorheben. Um dieses Vertrauen zu erlangen braucht es aber etwas Zeit, Tayla schaut sich „ihre Menschen“ ganz genau an. Es ist also ratsam, einige Besuche in unserem Tierheim einzuplanen um sie richtig kennen zu lernen. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie, sie selbst ist auch als Einzelhund glücklich. Tayla ist ein Herdenschutzhund und macht dies auch ganz klar in „ihrem Revier“. Es werden also Menschen gesucht, die mit dieser Eigenschaft umgehen können und sie zu lenken wissen. 

Mina

Mischling, * 04/2018, weiblich

Wir vermuten eine Doggen-Mischung bei Mina, denn sie ist groß, stattlich und schön und sie sabbert wirklich nicht. Ja, sie ist nicht mehr ganz jung, aber trotzdem hat sie noch Pfeffer und Temperament und ist für ein Spielchen und Rum-gealbere auch zu haben. Andere Hunde müssen für Mina nicht im neuen Zuhause sein, denn da ist sie echt etwas eigen und bei kleineren Hunden (und ehrlich gesagt, haben nicht viele Hunde ihr Format) ist sie schon etwas motzig und nicht so entspannt. Für Mina braucht man Standkraft im wahrsten Sinne des Wortes, jedoch läuft sie meist schon recht entspannt. Mina ist eine Französin und ein feines Mädchen, das trotz ihrer Größe immer wieder versucht auf den Schoß zu klettern. Sie mag Menschen und wir wünschen uns für Sie eine Familie, die sie in ihre Mitte aufnimmt, sie gerne spazieren führt und voll integriert.

Filiz

Mischlingshündin, * 24.07.2021, kastriert, SH 55 cm

Für diese ängstliche Hündin braucht man etwas Zeit, sie ist sehr misstrauisch und mag von uns Menschen eigentlich nicht viel wissen. Man muss also einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Ein souveräner Ersthund wäre für Filiz bestimmt eine große Hilfe bei der Eingewöhnung in ihrem neuen Zuhause. Bei uns orientiert sie sich stark an ihrem Mitbewohner Bruno. Auf Grund ihrer Unsicherheit sollten keine kleinen Kinder im Haushalt leben.

Sunny

Mischlingshündin, * 11.09.2021, nicht kastriert

Sunny ist ein echter Sonnenschein, auch wenn sie ihr Zuhause verloren hat, ist sie doch immer noch fröhlich. Bisher hat sie noch nicht viel gelernt, aber sie möchte so gerne gefallen und bietet alles an was sie kann damit man sie bemerkt. Dabei ist sie doch wirklich eine Schönheit. Wer dieser netten, freundlichen Hündin eine Chance gibt um zu lernen was von ihr erwartet wird, bekommt eine tolle Begleiterin in jeder Situation.

Billy

Malinois-Rüde, * 01.12.2021, nicht kastriert

Seines zeichens ist Billy ein waschechter Malinois, belgischer Schäferhund, die bevorzugt im Diensthundebereich der Polizei und anderen Einrichtungen eingesetzt werden. Auch Billy hat das Zeug dazu. Sein Spieltrieb ist sehr ausgeprägt, sehr triebig, er ist selbstbewusst und lässt sich nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen – oder das Bällchen vor der Nase weg schnappen. Also so wie man Billy the Kid aus dem Wilden Westen nachsagt, er schießt schnell und macht keine Gefangenen. Er wird Sie also fordern. Er ist schnell, sehr schnell, in allen Bereichen, auch im Kopf. Das macht es nicht leichter eine passende Lebensstelle für Billy zu finden. Wir können uns wirklich nicht vorstellen, dass Billy irgendwo als reiner Familienhund gehalten werden kann – aber er möchte natürlich AUCH Familienhund sein. Er sucht einen Job und wir hoffen, dass hier jemand einen guten Job für ihn hat, ihn versteht und bereit ist, erst eine gute Beziehung aufzubauen und ihn dann im Job auszubilden. Ja, auch Diensthundeführer der Polizei haben ihn schon in Augenschein genommen und einen Glanz in deren Augen gezaubert, jedoch war bisher kein erfahrener Hundeführer für ihn dabei. Grundgehorsam ist da, er wurde vermutlich voraus gebildet. Er kam mit Menschen aus Moldavien, die das Temperament von Billy unterschätzt haben und es auch versäumt haben, ihm deutlich zu machen, was geht und was nicht gesellschaftlich anerkannt ist (z.B. am Ärmel zu zubbeln). Aber wer eine deutliche, faire Sprache mit ihm spricht, der hat einen ganz tollen Begleiter. Wer jetzt versteht, wovon wir hier reden und was Sie erwarten wird, der melde sich bitte sehr gerne bei uns. Billy the Kid – wir wissen, er ist kein unberechenbarer Revolverheld, sondern ein Opfer der Umstände. Mit ihnen könnte er zum strahlenden Star werden.

Jogi

Husky-Mixrüde, * 2010, hundeverträglich, SH 50 cm

Jogi hat riesen Fortschritte gemacht. Er geht jetzt schon fast täglich spazieren und scheint auch mit seinem derzeitigen Geschirr kein Problem zu haben. Hatte er doch schon einige zerfressen, sodass unter Narkose jeweils ein neues angezogen werden musste. Nun lässt er es sogar zu, dass ihm von vertrauten Personen sein Geschirr weiter oder enger gestellt wird. Auch leichtes Streicheln gestattet er nun seinen engsten Vertrauten. Was für ein Unterschied zum Anfang! Die gewonnene Lebensqualität ist für alle Zweibeiner des Tierheimes eine grosse Freude. „Jogi, mach weiter so.“ „Jo“, meint dazu das Graumännlein, wenn auch ohne Worte.

Laska

Staffordshire-Mix-Hündin, * 01.06.2015, kastriert, SH 52

Laska kam aus schlechter Haltung zu uns, sie brachte dann kurze Zeit später 9 Welpen zur Welt, die gut vermittelt wurden. Leider interessierte sich niemand für Laska. Dabei ist sie ein wirklicher Schatz, der mit seinem Menschen durch Dick und Dünn gehen würde. Laska hat einen guten Grundgehorsam und kennt die gängigen Kommandos. Sie läuft problemlos an der Leine, auch in der Stadt. Rassebedingt trägt sie dann einen Maulkorb. Wenn Laska ihren Menschen gefunden hat, dann möchte sie diesen auch beschützen und tut dies auch anderen Hunden und Menschen gegenüber kund. Daran sollte mit ihr gearbeitet werden, auch in Hinblick darauf, dass sie eine Maulkorb- und vielleicht sogar eine Leinenbefreiung bekommt. Alles in Allem ist sie aber eine sehr umgängliche Hündin, die einfach nur den Menschen sucht zu dem sie gehören darf. Kleine Kinder oder andere Tiere sollten jedoch nicht mit im Haushalt leben, bei Hunden entscheidet da die Sympathie.

Charlie

Mischlingsrüde, * 01.03.2014, kastriert, SH 30 cm

Charlie ist quasi die Reinkarnation von Napoleon. OK, man nennt es wohl auch das Short-Man-Syndrom und es gibt auch aktuelle Beispiele, dafür wie etwa Silvio Berlusconi. An der Stelle wird Euch sicherlich schon klar, um was geht. Charlie weiß nicht, dass er klein ist, Charlie weiß nicht, dass er süß ist, Charlie denkt er ist der Größte und er muss das vor allem den Menschen beweisen, die ihm nicht huldigen, die seiner Meinung nach respektlos mit ihm umgehen, die seinen berechtigten Wünschen nicht entsprechen.
So und jetzt sind wir an der Stelle, an der wir uns fragen müssen, wer versteht wen. Wer ist der Intelligentere von uns? Ja normalerweise sollten man denken, dass der Mensch der clevere ist und den Hund lesen kann und dem Hund beibringt, wie das so zu laufen hat im Leben, im Haushalt, Unterwegs. Und zwar so, dass es der Hund auch wirklich verstehen kann. Und wenn der Hund etwas begriffsstutzig ist (oder stur – soll es ja auch geben) dann muss man das auch schon mal wiederholen oder auch 2 oder 3 Mal wiederholen.
Bei Charlie war es allerdings in der Vergangenheit so, dass er seine Menschen erst mal um den Finger gewickelt hat, bis er alle Privilegien genießen durfte und dann hat er den Napoleon rausgekehrt und hat alles, was ER wollte zu seinen Konditionen durchgesetzt.
Mit der Zeit hat Charlie eine gewisse Routine darin entwickelt, die Menschen genau einzuschätzen (und zwar schneller und besser als es umgekehrt der Fall war).Die Menschen wundern sich und wissen gar nicht, warum Charlie auf einmal garstig ist, dabei will Napoleon-Charlie sie nur darauf hinweisen, dass sie sich respektlos verhalten und verkennen, dass er doch der Weltenherrscher ist und sie sich in seinem Reich bewegen.
An der Stelle wird es anstrengend und auch schwierig für die Menschen, sich dann noch durchzusetzen und das Ruder wieder rumzureißen. Deshalb ist der kleine Kerl jetzt zurück im Tierheim und wartet auf eine neue Chance. Auf Leute, die ihn lesen können, die ihm rechtzeitig Einhalt gebieten, und zwar mit der nötigen Konsequenz und Klarheit aber nicht unbedingt nur mit Härte, denn darauf beruhte mit Sicherheit seine anfängliche Angst vor Händen und Füßen und die gewisse Skepsis gegenüber manchen Menschen.
Charlie ist wirklich nur eine kleine Herausforderung (sorry für das Wortspiel) aber Leute nehmt sie doch bitte an. Lernt Charlie kennen, ihr werdet seine Persönlichkeit lieben, aber ihr müsst ihn steuern und nicht umgekehrt. Nehmt Euch etwas Zeit, akzeptiert, dass Charlie kein Schmusehündchen ist und das er klare Regeln braucht, am Anfang und später auch. Ihr werdet einen ganz tollen Gefährten gewinnen. Er ist es wert, glaubt es mir. Lasst Charlie nicht allein. Oh, ich hab noch was Wichtiges vergessen: Charlie hat eine große Schwäche für Leckereien – und damit bekommt ihr ihn bestimmt auch rum – aber bitte in Maßen, denn er neigt (wie der kleine Feldherr auch) zum Bauchansatz. Bitte teilt die Geschichte vom unverstandenen französischen Feldherr Charlie, der aus dem Tierheim raus will.

Norok

Retriver-Chow Chow-Mix-Rüde, * 12/2010, kastriert, SH 55 cm.

Unser Norok ist ein recht spezieller Kerl, jedoch absolut liebenswert. Für Hundeanfänger ist dieser Hund nicht geeignet, da er sehr viel Wert darauf legt, dass seine Regeln vom Menschen beachtet werden. Er lässt sich ungerne etwas sagen. Hat man eine gute Beziehung zu ihm aufgebaut, dann darf man natürlich viel mehr mit ihm machen und er akzeptiert auch Dinge, die er nicht so gern hat (Abtrocknen zum Beispiel). Hat man Noroks Regeln alle verstanden und man konnte sich einig werden, dann ist er ein sehr treuer und verschmuster Hund, der sogar noch recht sportlich für sein Alter ist. Mit anderen Hunden kommt er eher nur auf Distanz klar. Er kann da leider sehr schnell überreagieren. Außerdem ist er auch jagdlich motiviert. Norok wünscht sich eine Einzelperson oder ein Paar bei dem er seinen Lebensabend verbringen darf. Leute die ihn verstehen und die sich vorstellen können, mit diesem selbstbewusste Kerl zusammen zu leben und ihm ein paar Grenzen aufzeigen. Kinder oder andere Tiere dürfen nicht im Zuhause sein und das Tragen eines Maulkorbes darf kein Problem für seine neuen Besitzer darstellen (Norok trägt ihn ja auch ganz selbstverständlich).

Simba

Cattle Dog-Deutsch Kurzhaar-Magyar Vizsla-Mix, * 16.10.2020, männlich

Fotos und Text Tierheim Jena

Liebe Tierfreund*innen,

unser Mitgliedsverein Jena bittet um Vermittlungshilfe. Es handelt sich um den Mischlingshund Simba.

Cattle-Dog-Deutsch, Kurzhaar-Magyar, Vizsla-Mix, Jagdtrieb, muss ländlich vermittelt werden, braucht Familienanschluss, Grundkommandos kann er, springt über Zäune.

Sehr aufmerksam und gelehrig, kann nicht mit Kindern, braucht eine Beschäftigung oder Arbeit im Hundesport, mit Hündinnen verträglich – mit Rüden eher nicht, sehr aktiv, teils schnell überreizt/ teils unsicher.

Kontakt bei Interesse:

Tierheimverein Jena (Sophia Bigalk, Tierheimleitung)

tierheimleitung@tierheim-jena.de

Neubau

Das Projekt

Bausteinaktion

Projektarbeit/-fortschritt

Presse

Öffnungszeiten

Zu den Öffnungszeiten

Tierschutz

Zu den Beiträgen

Impressum

Unser Impressum

Unsere Sponsoren

Besuchen Sie bitte auch: